Diktatmanagement mit Spracherkennung

Das digitale Diktat hat sich in der modernen Arbeitswelt fest etabliert. Mit der Integration von Spracherkennung wird der Prozess noch effizienter und zeitsparender. Entdecken Sie, wie das Zusammenspiel von Diktat und automatischer Texttranskription Ihren Arbeitsalltag revolutionieren kann.

Jetzt testen
 Jetzt  Kontakt aufnehmen!

Direkt:

Telefon: 08725 964910
E-Mail: info@mdsystec.de

Social Media:

Demo buchen
Nahtlose Integration

Diktieren, transkribieren, fertig!

Mit dem dns.comfort.net wf/pro System wird das Diktatmanagement auf ein neues Level gehoben. Der Autor kann direkt in ein Diktierfenster oder in Microsoft Word diktieren. Nach dem Diktat wird der Text über den dns.comfort-Workflow direkt ins Sekretariat gesandt, wo er überprüft und finalisiert wird.

Effizienz im Sekretariat

Schnelle Überprüfung und Finalisierung

Im Sekretariat liegt eine Liste aller Diktate mit wichtigen Informationen wie Autorenname, Datum und Länge vor. Die Sekretärin kann den Text anhand des Originaldiktats überprüfen und Änderungen vornehmen. Dieser Prozess kann durch den Einsatz von Fußschaltern und Kopfhörern optimiert werden.

Flexibilität und Mobilität

Diktate von unterwegs integrieren

Auch Diktate, die unterwegs aufgenommen wurden, können problemlos in den Workflow integriert werden. Diese Diktate werden auf digitalen Diktiergeräten gespeichert und mit dns.comfort.pro automatisiert auf dem Server in Text umgewandelt.

Ihre Vorteile:

✓ Effizienz: Beschleunigen Sie den Diktat- und Transkriptionsprozess durch automatische Spracherkennung.
✓ Integration: Nahtlose Einbindung in bestehende Systeme und Anwendungen.
✓ Flexibilität: Integrieren Sie Diktate von unterwegs und profitieren Sie von der Mobilität.
✓ Präzision: Modernste Spracherkennungstechnologie ermöglicht genaue und schnelle Texttranskriptionen.
✓ Optimierung: Entlasten Sie Ihr Sekretariat durch automatisierte Prozesse und verbessern Sie die Arbeitsabläufe.

Unsere Vision ist es, Ärzte und Anwälte durch innovative Spracherkennung zu stärken, um ihre Kommunikation und Dokumentation zu revolutionieren.